plenariontix Logo

plenariontix

Stand: März 2025

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei plenariontix

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die plenariontix GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

plenariontix GmbH
Römerstraße 77
69115 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49 3560 640494
E-Mail: info@plenariontix.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter datenschutz@plenariontix.com für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Plattform für Finanzanalysen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Datenerfassung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Eingabe, zum anderen automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten für die technische Bereitstellung

Finanzbezogene Daten

Angaben zu Ihrer finanziellen Situation soweit für unsere Dienstleistungen erforderlich

Vertragsdaten

Informationen zu genutzten Services, Laufzeiten und Zahlungsinformationen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen sind insbesondere die Optimierung unserer Website, die Sicherstellung der IT-Sicherheit und die Durchführung von Marktforschung.

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei Vorliegen entsprechender gesetzlicher Verpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter für E-Mail-Marketing und Kundenbetreuung

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Bei einer Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch aktuelle Verschlüsselungsstandards gesichert

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen

Datensicherung

Regelmäßige Backups und Notfallpläne für Datenwiederherstellung

Mitarbeiterschulung

Kontinuierliche Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend aktualisiert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur befugten Mitarbeitern gestattet, die einer besonderen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.

6. Speicherdauer und Löschungskonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Vertragsdaten und Rechnungsinformationen 10 Jahre
Kommunikationsdaten (E-Mails, Telefonate) 3 Jahre
Website-Nutzungsdaten und Logfiles 6 Monate
Marketing-Einwilligungen Bis Widerruf
Bewerbungsunterlagen bei Absage 6 Monate

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung durch uns vorbehalten wurde.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz allgemein können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
poststelle@lfdi.bwl.de